Spracheinstellung zum Niederdeutschen von Jugendlichen

Interview mit Nico Förster Stelle dich doch bitte kurz vor. Ich bin Nico Förster, ich habe gerade meinen Master in Sprachwissenschaft an der Freien Universität Berlin gemacht. Davor habe ich an derselben Uni niederländische und Deutsche Philologie im Bachelor studiert und derweil arbeite ich im IT-Bereich, witzigerweise so gar nichts mit Linguistik. Am liebsten...

Sprachplanung als Auftrag – Ein Abend zur Zukunft des Plattdeutschen

Ein Viertel der Schleswig-Holsteiner spricht laut eigenem Urteil gut oder sehr gut Platt, der Landtag hat beschlossen, dass Platt zur schleswig-holsteinischen Identität gehört, und im NDR läuft „Hör mal beten to“. Das nördlichste Bundesland präsentiert sich gern als Mehrsprachenland. Viele Plattsprecher geben ihre Sprache dennoch nicht weiter an die nächste Generation. Woran liegt´s, und...

Schüler werfen die Hände in die Luft

De däänschen Schölerbottschopperschen to Besöök: Wat wi leert hebbt

An’n 22. Septembermaand hebbt wi twee Deerns uut Flensborg bi uns in de Online-Warksteed hatt. Miie Kahl un Emily Bünning sünd twee Schölerbottschopperschen vun dat Schölerbottschopper-Projekt vun’n ADS-Grenzfriedensbund e.V. Na en kotte Vöörstellensrunn, daarmit wi all vunenanner weet, ‘keen wi sünd, hebbt se vun eer Arbeid vertellt. Se besöökt verschillene Scholen in Düütschland un...

Noord Noord Oost – Wi dreiht up

Dree Länner – Mekelborg-Vörpommern, Neddersassen un Sleswig-Holsteen – hebbt sik tohoop daan un en plattdüütsch Kulturfestival op de Been stellt: 2022 heet dat wedder „Noord Noord Oost – Wi dreiht up“. De Lümborgsche Landschopsverband, de Heimatverband Mekelborg-Vörpommern un dat Plattdüütschzentrum Holsteen laadt to dree Kulturveranstaltens in. Dat gifft Leder un Musik op Platt in...

Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ im Landtag Schleswig-Holstein eröffnet

Am Mittwoch, 21.09.2022, wurde die interaktive Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit? Dänen, Friesen, Sorben/Wenden, deutsche Sinti und Roma, Plattsprecher“ mit Gästen aus Politik, Kultur und Minderheiten im Landeshaus Kiel eröffnet. In ihrer Begrüßungsrede hob Landtagspräsidentin Kristina Herbst die Bedeutung der autochthonen nationalen Minderheiten für Schleswig-Holstein hervor. Sie betonte den Schutz der Minderheiten in der...

Mittagsstunde – Plattdüütsch in’t Kino

An’n 22. September is dat sowiet: De Verfilmen vun Dörte Hansen ehren Romaan „Mittagsstunde“ löppt in’t Kino an. Charly Hübner speelt den 47-jöhrigen Ingwer Feddersen, de trüch na Brinkebüll kümmt, dat lütt Dörp in Noordfreesland woneem he opwussen is. He kümmert sik dor üm sien Öllern – üm sien dickköppschen Vadder un sien demente...

Beratender Ausschuss Niederdeutsch in Stapelfeld

Am 12. September 2022 tagte der Beratende Ausschuss für Fragen der niederdeutschen Sprachgruppe in Niedersachsen. Die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, MdB Natalie Pawlik hatte zu der Sitzung, die in hybrider Form stattfand, in die Katholische Akademie nach Stapelfeld eingeladen. Unter der Leitung der Beauftragten erörterten Vertreter:innen des BMI, der acht...

Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2022

Vom 20. – 21. August hat die Bundesregierung seine Türen für alle interessierten Bürger*innen zu einer Entdeckungsreise durch das politische Berlin geöffnet. Auch wir waren im BMI natürlich dabei und hatten dort zusammen mit dem Minderheitensekretariat der autochthonen nationalen Minderheiten Deutschlands einen bunten und gut besuchten Informationsstand! Auch der neue Staatssekretär des Bundesministeriums des...

Der SASS geht online

Bekanntes Wörterbuch „der neue SASS“ jetzt digital nutzbar: http://netz.sass-platt.de Das Mammutprojekt ist abgeschlossen – der „neue SASS“ steht im Netz und bietet zahlreiche praktische Nutzerfunktionen. In Papierform gibt es das plattdeutsche Wörterbuch bereits seit 20 Jahren. Im Rahmen einer feierlichen Präsentation im Jahrhunderthaus des Freilichtmuseums Molfsee stellten Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Institutionen das...

Landesfachtag Niederdeutsch in Schleswig-Holstein

„Plattdüütsch in de School – woans geiht dat? Der neue Niederdeutscherlass und seine Umsetzung“ lautet das Thema des 12. Landesfachtages Niederdeutsch, der sich an Schulleitungen und Lehrkräfte aller Schularten, besonders an die Niederdeutschbeauftragten an den Schulen, aber auch an Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Studierende und an Niederdeutsch Interessierte richtet. Im Mai 2019 trat in Schleswig-Holstein...

Plattdüütskmaant läuft an

„Septembermaant is Plattdüütskmaant“ lautet die Devise seit 2006 in jedem September. Den ganzen Monat über drehen sich auch in diesem Jahr zahlreiche Aktionen rund um das Plattdeutsche. „Den Ostfriesen soll Mut gemacht werden, Plattdeutsch im Alltag zu sprechen“, erklärte Rico Mecklenburg, Präsident der Ostfriesischen Landschaft. „Unter dem diesjährigen Motto ‚Mien Platt. Dien Platt. Uns...

„Was heißt hier Minderheit?“ Austausch im Rahmen der Ausstellung in Leer

Im Rahmen der Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit“ hat es nach ihrer feierlichen Eröffnung am 25.07.2022 erneut im Forum der Sparkasse Leer/Wittmund eine Veranstaltung zum Austausch in Sachen Minderheiten, Minderheitensprachen und Regionalsprache Niederdeutsch gegeben. Die Austauschveranstaltung fand am 23.08.2022 statt, zu der die Ostfriesische Landschaft eingeladen hatte. In seiner Begrüßung zeigte der Landschaftspräsident Rico...

PlattSatt-Festival 2022

De Emsländische Landschaft richt vun’n 7.-16. Oktober wedder dat plattdüütsche Festival PlattSatt! in’t Emsland un in de Grafschaft Bentheim ut. Punk un Pop, Kabarett un Comedy, Musik un mehr… dat allens op un mit us Regionalspraak! Dat PlattSatt-Festival wiest, dat een us Spraak ok för heel modern Saken bruken kann. Man kann op Platt...

5. Runder Tisch Plattdeutsch – vor Ort und online

Am 03. September 2022 veranstaltet der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik (KND) der Universität Greifswald von 10:00 bis 16:30 Uhr den „5. Runden Tisch Plattdeutsch“ und lädt hierzu ganz herzlich alle Plattdeutschakteure und Plattschnacker:innen, Plattinteressierte und Freunde der plattdeutschen Sprache ein. „Wir freuen uns sehr, dass dieser „Runde Tisch“ nun...

„Was heißt hier Minderheit?“ Ausstellungseröffnung in Leer

Die Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ hat nach der Eröffnung im Deutschen Bundestag im März 2022 ihren ersten Ausstellungsort erreicht. Mitten in der Innenstadt von Leer, im Foyer der Sparkasse Leer/Wittmund, kann sie während der Öffnungszeiten interaktiv erkundet werden. Die feierliche Eröffnung fand am 25.07.2022 statt und wurde durch die Ostfriesische Landschaft ausgerichtet. Der...

Legenden up Platt – Over de Grenz

Für Freunde der plattdeutschen Folk-Musik gibt es nach dem Erfolg von 2019 und 2021 wieder ein Konzert unter dem Motto „Legenden up Platt“. In diesem Jahr findet die Veranstaltung als Festival „Legenden up Platt – Over de Grenz“ an zwei Tagen statt. Auftreten werden nicht nur Künstler*innen aus Ostfriesland, Friesland und Oldenburg, sondern auch...

Maak mit! Workshop Platt im Radio an Ems und Vechte

Die Ems-Vechte-Welle und die Emsländische Landschaft bieten an dem Wochenende 17. und 18. September 2022 einen Workshop rund ums plattdeutsche Radiomachen an. „Uns ist es wichtig Platt in den Alltag zu bringen. Das Radio ist das beste Medium, um der Sprache auch Gehör zu verschaffen“, hält Daniela Kösters, die Geschäftsführerin der Emsländischen Landschaft, fest....