Sleswig-Holsteen betahlt Nedderdüütsche Medienplattform

Gemeensaam Pressmitdelen vun Sleswig-Holsteenschen Heimatbund, Plattdüütschen Raat för Sleswig-Holsteen un Bunnsraat för Nedderdüütsch Eernsthaftige Berichten över Klimawannel, den Krieg in de Ukraien oder dat Noordirland-Protokoll ok op Plattdüütsch to kriegen – dat hebbt Plattdüütschen Raat för Sleswig-Holsteen, Bunnsraat för Nedderdüütsch un Sleswig-Holsteenschen Heimatbund sik al lang wünscht för de plattdüütsche Sprekergrupp. An’n Middeweken, 22.03.2023,...

Plattdeutscher Bandcontest „Plattsounds“ 2023 findet in Ostfriesland statt

Plattdeutscher Bandcontest „Plattsounds“ findet in Ostfriesland statt. Nachwuchs-Bands und Singer-Songwriter können sich bis zum 17. September für das Finale im Leeraner Zollhaus bewerben. (PM) Noch erscheint das Finale des plattdeutschen Bandcontests „Plattsounds“ weit weg. Es findet am 11. November 2023 im Zollhaus Leer statt. Nachwuchs-Bands aus Niedersachsen können aber ab sofort unter www.plattsounds.de ihre...

Korpus, Status, Verwarf – Laat uns en Huus buen!

Onlineveranstalten – Vördrag un Diskussion Dünnersdag, 23.02.2023, Kl. 18.30 – 20.00 FUNKLOCK STOPPEN is nich allens! So en egen Senner, as wi em föddert, dat is man blots een lütte Stuuv mang anner in dat grote Huus, dat wi för de plattdüütsche Tokumst opstellen wüllt. Kloor, anner Stuven mööt ok plaant warrn t.B. för...

Mittagsstunde – Plattdüütsch in’t Kino

An’n 22. September is dat sowiet: De Verfilmen vun Dörte Hansen ehren Romaan „Mittagsstunde“ löppt in’t Kino an. Charly Hübner speelt den 47-jöhrigen Ingwer Feddersen, de trüch na Brinkebüll kümmt, dat lütt Dörp in Noordfreesland woneem he opwussen is. He kümmert sik dor üm sien Öllern – üm sien dickköppschen Vadder un sien demente...

Johanna Bojarra to Gast bi’n Podcast „Man müsste mal…“

Willkommen beim Podcast „Man müsste mal…“ – ein Podcast aus Mecklenburg-Vorpommern für Sichselbst- und Weltverbesserer und solche, die es werden möchten. Für diejenigen die nicht bei „man müsste mal“ stehen bleiben sondern da erst anfangen. Die davon hören möchten, welche Arten des freiwilligen Engagements es gibt. In Folg 58 hett dat heten „Willkamen un...

Maak mit! Workshop Platt im Radio an Ems und Vechte

Die Ems-Vechte-Welle und die Emsländische Landschaft bieten an dem Wochenende 17. und 18. September 2022 einen Workshop rund ums plattdeutsche Radiomachen an. „Uns ist es wichtig Platt in den Alltag zu bringen. Das Radio ist das beste Medium, um der Sprache auch Gehör zu verschaffen“, hält Daniela Kösters, die Geschäftsführerin der Emsländischen Landschaft, fest....

Dänen, Friesen und Plattdeutsche benennen Kandidaten für Medienrat

Gemeinsam verschieden: (v.l.n.r.) Frank Nickelsen, Kirsten Maria Voß, Jan Graf, Ilse Johanna Christiansen, Jens A. Christiansen, Gitte Hougaard-Werner Vertreter der dänischen und friesischen Minderheit sowie der plattdeutschen Sprechergruppe haben sich am 04.07.2022 auf gemeinsame Kandidaten für den neu zu wählenden Medienrat der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein geeinigt. Als Anstalt öffentlichen Rechts ist die Medienanstalt...

FUNKLOCK STOPPEN mit Platt, Politik un Perspektiven

Wenn en lütte Spraak as dat Soorbsche oder dat Plattdüütsche en echte Tokumst hebben schall, denn sünd dorför fastschreven Regeln nödig. Dat stunn fast an´n Dingsdag, 21. Juni op den drüdden FUNKLOCK-STOPPEN-Onlineavend to dat Thema „Spraak un Gesett“. Bummelig dörtig Deelnehmers ut Sprekergrupp, Politik, Wetenschop un Medien harrn sik dortoschalt. En Gesett för Platt?...

Spraak un Gesett – Juristische Grundlagen för Soorbsch un Plattdüütsch in Brannenborg

Onlineveranstalten. Vördrag un Diskussion. En politischen Appell vun de Organisatoren maakt den Anfang vun düsse Online-Veranstalten: Regionalspraak un Minnerheitenspraak mööt endlich juristisch gliekstellt warrn. In Brannenborg dörvt Sorben bi’t Amt ehr Spraak bruken. Düsse un anner Rechten regelt dat Sorbengesett siet 1994. Nu is dat Bunnsland bi un will ok de Rechten vun de...

PLATTSPOTS – Kamera löppt?!

Das Plattdüütsch-Zentrum Leck ruft in Zusammenarbeit mit filmkorte e. V. und der Hochschule Flensburg dazu auf, Filme für einen plattdeutschen Wettbewerb einzureichen – Motto: Platt mit Plie! „Plie“ steht im Plattdeutschen für Verstand, Klugheit, Witz. Und genau darum geht es in diesem Wettbewerb! Gesucht sind kurze Filme, die den Geist der plattdeutschen Sprache transportieren...

Heimatverband MV: Podcast-Tipp „Weckruf für Plattdüütsch“

Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern empfielt einen neuen Podcast, der sich mit der niederdeutschen Sprache befasst. Die Journalistin Regine Rachow trifft sich mit Kulturschaffenden in Mecklenburg-Vorpommern und spricht mit ihnen über ihre Beziehung zum Niederdeutschen. Auf welche Weise beeinflusst Plattdeutsch ihre Kunst in Theater, Musik & Literatur, Malerei & Grafik? Was macht für sie das Besondere...

„Funklock stoppen!“ – Plattdeutsche Acht-Länder-Konferenz präsentiert neue Webseite

Man solle sich nicht allein auf das Thema Hörfunk beschränken, „plattdüütsch Feernsehn höört ok dorto“, sagte der schleswig-holsteinische Landtagspräsident Klaus Schlie zu Beginn der 2. „Funklockstoppen!“-Konferenz und wünschte den Teilnehmer*innen viel Erfolg. Mit der Kampagne „Funklock stoppen!“ fordern Organisationen aus acht Bundesländern von NRW bis Brandenburg eine öffentlich-rechtliche plattdeutsche Medienplattform. Bei dem Onlinetreffen am...

Einsatz von neuen Medien bei der Plattdeutschvermittlung

Mein Name ist Imke Schöneboom, ich bin 37 Jahre alt und komme aus Ostfriesland. Aufgewachsen bin ich in Arle, in einem keinen Dorf zwischen Norden und Aurich. Nach dem Abitur in Norden hat es mich für ein paar Jahre nach Nordrheinwestfalen zum Lehramtstudium (Englisch und Sport für Gymnasien und Gesamtschulen) verschlagen, ehe ich 2011...

„Funklock stoppen!“ Bündnis für plattdeutsches Radio wächst

„Drömen lehren – So schall uns Programm utsehn“ – Das war eines der Themen, die Vertreter plattdeutscher Organisationen aus acht Bundesländern kurz vor Ostern bei einer Online-Konferenz besprochen haben. Eingeladen hatten Bundesrat für Niederdeutsch/Niederdeutschsekretariat und der Schleswig-Holsteinische Heimatbund. Das Treffen begann mit Programm-Beispielen anderer kleiner Sprachen in Europa: Waliser, Sami, Sorben, Westfriesen. Zum Schluss...

Funklock stoppen!

„Funklock stoppen!“ – Sleswig-Holsteenschen Heimatbund vermisst plattdüütschen Radiosenner Mit en Videoclip wiest de Sleswig-Holsteensche Heimatbund dor op hen, dat Europa keen plattdüütsch Radioprogramm hett. To sehn is en Radio, in dat dat welsche Programm vun`n brietschen Rundfunk, dat freesche Programm vun`n nedderländschen Rundfunk oder dat gäälsche Programm vun´n irischen Rundfunk löppt. As opletzt as...

„spraak!“ – de ne’e Podcast ut Sleswig-Holsteen

Wie bist du auf die Idee gekommen einen plattdeutschen Podcast zu starten und wieso heißt dieser „spraak!“? Verleden Vörjohr heff ik bi Facebook mal en Bidrag to dat Woort „Snutenpulli“ schreven. Mien Positschoon, de ik dor dütlich maakt heff, hett mi veel Kritik ok vun „Plattdüütsche“ indragen. De Saak hett Spaaß maakt. Mi is...

MYnority MYsay! Neuer Podcast der Jugend Europäischer Volksgruppen

Die Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV), das größte Netzwerk von Jugendorganisationen der autochthonen und nationalen Minderheiten in Europa, hat den neuen Podcast MYnority MYsay! veröffentlicht. Das Projekt war eine Idee von Jugendlichen aus dem Netzwerk der JEV und wurde von ihnen selbstständig mit viel Motivation und Engagement umgesetzt. Mit diesem Podcast will die JEV jungen...

Plattfunk – der Podcast auf Hoch- und Plattdeutsch

Interview mit Thorsen Börnsen und Nikos Saul vom Zentrum für Niederdeutsch in Holstein (ZfN) zu ihrem neuen Projekt. Was ist Plattfunk? Nikos: „Plattfunk“ ist ein hochdeutsch-plattdeutscher Dialogpodcast vom Niederdeutschzentrum für Holstein in Mölln. „Hochdeutsch-plattdeutscher Dialogpodcast“ heißt: Einer von uns schnackt Hochdeutsch. Thorsten: Un een snackt Platt. Man wokeen Platt un wokeen Hoch snackt, dat...

Plattdeutsche Podcasts vom NDR

Mehrere Formate der NDR-Landesprogramme können auch als Podcast abonniert werden. Die plattdeutschen Nachrichten bei NDR 90,3 werden von Montag bis Freitag um 9:30 gesendet und können auch als Podcast abonniert werden. Der Schwerpunkt der Berichterstattung liegt auf Hamburg-Themen. Die hochdeutschen Nachrichtentexte werden von unterschiedlichen Bearbeiter*innen auf Plattdeutsch übersetzt und von ihnen auch gelesen. Link...