Möchten Sie von uns über Neuigkeiten aus dem Arbeitsbereich des Niederdeutschsekretariats und des Bundesraat för Nedderdüütsch informiert werden? Dann können Sie sich hier zu unserem Newsletter anmelden.
Sleswig-Holsteen betahlt Nedderdüütsche Medienplattform
23. März 2023Medien, Aktuelles, Funklock stoppen!, Schleswig-Holstein
Gemeensaam Pressmitdelen vun Sleswig-Holsteenschen Heimatbund, Plattdüütschen Raat för Sleswig-Holsteen un Bunnsraat för Nedderdüütsch Eernsthaftige Berichten över Klimawannel, den Krieg in de Ukraien oder dat Noordirland-Protokoll ok op Plattdüütsch to kriegen – dat hebbt Plattdüütschen Raat för Sleswig-Holsteen, Bunnsraat för Nedderdüütsch un Sleswig-Holsteenschen Heimatbund sik al lang wünscht för de plattdüütsche Sprekergrupp. An’n Middeweken, 22.03.2023, hett...
Online-Warksteed: En Neddersassen-Verkloren
22. März 2023Junge Lüüd, Aktuelles, Niedersachsen, politische Arbeit
Düsse Warksteed is en Foortloper vun de Veranstalten, bi de wi mit junge Lüüd tosamen de Berliner Verkloren verfaat hebbt. Mit düsse Verkloren is en Junge Lüüd-Delegatschoon denn na Berlin föhrt un hett sik dor mit Bunnsdagsafornte ut den Parlamentskring Plattdüütsch tosamenseten un de Verkloren vörleggt. (Lees hier mehr över uns Exkurschoon) Wi hebbt uns...
Platt löppt – auch an den Berufsbildenden Schulen
14. März 2023Bildung, Aktuelles, Niedersachsen
Fortbildung für plattdeutsch interessierte BBS-Lehrkräfte In der Landwirtschaft wird viel auf Plattdeutsch gesprochen, verhandelt, geplant, im Einzelhandel erreicht eine vertraute Sprache ein wohliges Gefühl, das den Kunden zum Bleiben und Kaufen einlädt. Plattdeutsche Kundengespräche bei Bauunternehmen, Autohäusern, Handwerksbetrieben und weiteren, sorgen für ein angenehmes Gesprächsklima und bei Reklamationen für Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme. Dieses sind...
Stellenausschreibung am Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik
8. März 2023Wissenschaft, Aktuelles, Mecklenburg-Vorpommern
Am Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik (KND) des Instituts für Deutsche Philologie der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald sind vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.03.2026, zwei Stellen als teilzeitbeschäftigte*r (50 v. H.) wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft. Die beiden Stellen sind Teil des von der Stiftung...
Platt in’n Bunnsdag – 25 Johr Sprakencharta
7. März 2023Aktuelles, politische Arbeit, Sprachencharta
An'n 1. Mart weer dat 25-johrige Jubiläum to dat Inkrafttreden vun de Europääsche Charta vun de Regional- oder Minnerheitenspraken, wat sik en Reeg Bunnsdagsafornte to'n Anlaat nahmen hebbt, üm dor en Utspraak in'n Bunnsdag vun to maken. Dat weer dat eerste Mal, dat de Grootdeel vun de Sprekers·chen ehr Reed nich op Düütsch holen hett....
Twete ‚platt drift barcamp‘ in Leck
27. Februar 2023Aktuelles, Kultur, Netzwerke, Schleswig-Holstein
Du büst Füer un Flamm för Plattdüütsch un hest Lust, wat Nieges kennentolehren? Du wüllst frische Ideen sammeln un Minschen kennenlehren, de ok för en Saak brennt? Denn büst du jüst richtig bi dat „platt drift barcamp“ an de Nordsee-Akademie in Leck. Dat Nettwarkdrapen organiseert dat Zentrum för Nedderdüütsch in‘ Landsdeel Sleswig tosamen mit den...
Plattdeutscher Bandcontest „Plattsounds“ 2023 findet in Ostfriesland statt
Plattdeutscher Bandcontest „Plattsounds“ findet in Ostfriesland statt. Nachwuchs-Bands und Singer-Songwriter können sich bis zum 17. September für das Finale im Leeraner Zollhaus bewerben. (PM) Noch erscheint das Finale des plattdeutschen Bandcontests „Plattsounds“ weit weg. Es findet am 11. November 2023 im Zollhaus Leer statt. Nachwuchs-Bands aus Niedersachsen können aber ab sofort unter www.plattsounds.de ihre Bewerbungen...
Niederdeutsch macht Schule – Veranstaltung an der Universität Oldenburg
15. Februar 2023Niedersachsen, Aktuelles, Sprachencharta, Wissenschaft
Am 24. März 2023 findet an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg das Symposium „Niederdeutsch macht Schule – Auftaktveranstaltung zum Start der Niederdeutschstudiengänge an der Universität Oldenburg“ statt. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein! Anlass für das Symposium bieten zum einen das 25. Jubiläum der Ratifizierung der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen durch...
Was weißt du über Plattdeutsch?
15. Februar 2023Junge Lüüd, Aktuelles, Bildung
Das Niederdeutschsekretariat hat eine Broschüre erarbeitet, die sich an Schüler und Schülerinnen ab der 4. Klasse richtet, um sie an das Thema “Niederdeutsch/Plattdeutsch” heranzuführen. Spielerisch sollen sie durch thematischen Input und anschließenden Aufgaben mehr über das Thema lernen. Damit sind auch Lehrkräfte angesprochen, die mithilfe dieser Broschüre das Thema im Unterricht behandeln wollen....
Platt in de Pleeg – eenfach anfangen!
Reflexionstage für Betreuungskräfte und andere Interessierte (PM, Zentrum für Niederdeutsch) Plattdeutsch ist besonders im Umgang mit älteren Menschen ein Beziehungsangebot und oft ein Türöffner, der Vertrauen schafft. Insbesondere für demenziell zu Betreuende, zu deren Erstsprachen häufig auch Plattdeutsch zählt, erleichtert das Anbieten der Regionalsprache den Zugang. Viele Mitarbeiter im Betreuungsbereich verstehen Plattdeutsch, es fehlt aber...
Literaturfestival Grasnapolsky in Scheemda (NL) sucht Dichter-Nachwuchs für Niederdeutsch
14. Februar 2023Aktuelles, Junge Lüüd, Kultur
Open Call: Residenz für deutsche und Grüninger Dichter Gesucht: begabte Dichter in Niedersachsen und Bremen Interessierte Dichter können sich bis zum 19. Februar anmelden Von Freitag, 10. bis Sonntag, 12. März, findet das Grasnapolsky-Festival in der Strohkartonfabrik De Toekomst in Scheemda (Ost-Groningen) statt. Das Festival ist vor allem für sein messerscharfes Musikprogramm bekannt. Darüber hinaus präsentiert Grasnapolsky...
Eröffnung der Wanderausstellung in Prenzlau am 21.02.2023
13. Februar 2023Wanderausstellung, Aktuelles, Brandenburg, politische Arbeit
Das Dominikanerkloster Prenzlau lädt ein zur Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ am Dienstag, 21.02.2023, um 11:00 Uhr im Dominikanerkloster Prenzlau, Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau. Am Internationalen Tag der Muttersprache Dienstag, 21. Februar 2023, wird um 11 Uhr, im Sonderausstellungsraum die Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ – Dänen ● Friesen ● Sorben/Wenden ● deutsche Sinti und...
News-Archiv
Eine Übersicht über alle Neuigkeiten aus dem Niederdeutschsekretariat seit Dezember 2017 finden Sie hier: Alle Neuigkeiten