De 18. Plattdüütskmaant geiht los! – Platt bleiht

Der 18. Plattdüütskmaant im September steht unter den Mottos „Laat Platt wassen!“ und „Platt bleiht!“ Die Plattdeutschbeauftragten der Kommunen in Ostfriesland haben gemeinsam mit dem Plattdüütskbüro ein umfangreiches Programm voller Aktionen in ganz Ostfriesland rund um die plattdeutsche Sprache gestrickt. Über 13 Mal werden die Beauftragten auf den Wochenmärkten und Veranstaltungen wie dem Döskefest...

PlattSatt-Festival vom 6.10. – 15.10.2023

(PM) Auch in diesem Jahr wartet die plattdeutsche Szene im Emsland und der Grafschaft Bentheim mit einem großartigen Programm auf. Vom Theaterstück bis zur Naturführung, vom Heimatabend bis zur Kinovorstellung, von der Lesung über den Podcast bis hin zum Poetry Slam und natürlich ganz viele musikalische Highlights werden dem Publikum im Westen Niedersachsens reichhaltige...

Platt als Bildungschance begreifen

Umfrage zu Platt in Kindergarten und Kindertagesstätte durchgeführt Unter Kindergärten und Kindertagesstätten in Ostfriesland hat das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft eine Umfrage zur Nutzung von Plattdeutsch durchgeführt. Von den 277 angeschriebenen Einrichtungen haben knapp 52 Prozent an der Befragung teilgenommen. Wie die Umfrage zeigt, arbeiten in den meisten Einrichtungen (83 Prozent) Fachkräfte, die Plattdeutsch...

Polat unterstützt Wunsch nach Plattdeutschbeauftragten: Dormit Plattdüütsch an’t Leven blifft

Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, unterstützt den Wunsch nach hauptamtlichen Plattdeutschbeauftragten in den niedersächsischen Landkreisen: „Immer weniger Menschen sprechen Plattdeutsch, langsam aber stetig verschwindet die Sprache aus dem Alltag. Um hier entgegenzuwirken und das Plattdeutsche lebendig zu halten, braucht es Menschen, die die Sprache wieder in die alltägliche Lebensrealität einfließen lassen.“ Polat,...

Lehrbuch im ostfriesischen Platt erschienen

Wichtiger Schritt auf dem Weg zum Unterrichtsfach Plattdeutsch Ab sofort ist das Lehrbuch „Snacken. Proten. Kören.“ für den Sekundarbereich I im ostfriesischen Platt erhältlich. Zuvor war es in einer nordniedersächsischen Variante erschienen. Anja Enninga, Imke Schöneboom, Remmer Kruse und Wilfried Zilz haben es ins ostfriesische Plattdeutsch übersetzt. Sie sind als Berater für die Region...

Plattlern-App PlattinO im Umfang mehr als verdoppelt

Die Ostfriesische Landschaft hat die neue Sprachlern-App PlattinO vorgestellt. Sie enthält neben dem Sprachniveau A1 nun auch das weiterführende Sprachniveau A2 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Wer PlattinO bereits installiert hat, sollte mit einem automatischen Update schon den zweiten Teil der App erhalten haben. „Für die Fortsetzung haben wir die Anzahl an Vokabeln...

Stellenausschreibung Fachstelle Plattdeutsch

Als ein regionaler Dienstleister für Kultur, kulturelle Bildung und Wissenschaft sucht die Emsländische Landschaft e.V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim in Sögel (Schloss Clemenswerth) zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Elternzeitvertretung, zunächst befristet für ein Jahr: eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für die Fachstelle Plattdeutsch (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen: Entwicklung, Betreuung und...

Online-Warksteed: En Neddersassen-Verkloren

Düsse Warksteed is en Foortloper vun de Veranstalten, bi de wi mit junge Lüüd tosamen de Berliner Verkloren verfaat hebbt. Mit düsse Verkloren is en Junge Lüüd-Delegatschoon denn na Berlin föhrt un hett sik dor mit Bunnsdagsafornte ut den Parlamentskring Plattdüütsch tosamenseten un de Verkloren vörleggt. (Lees hier mehr över uns Exkurschoon) Wi hebbt...

Platt löppt – auch an den Berufsbildenden Schulen

Fortbildung für plattdeutsch interessierte BBS-Lehrkräfte In der Landwirtschaft wird viel auf Plattdeutsch gesprochen, verhandelt, geplant, im Einzelhandel erreicht eine vertraute Sprache ein wohliges Gefühl, das den Kunden zum Bleiben und Kaufen einlädt. Plattdeutsche Kundengespräche bei Bauunternehmen, Autohäusern, Handwerksbetrieben und weiteren, sorgen für ein angenehmes Gesprächsklima und bei Reklamationen für Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme. Dieses...

Niederdeutsch macht Schule – Veranstaltung an der Universität Oldenburg

Am 24. März 2023 findet an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg das Symposium „Niederdeutsch macht Schule – Auftaktveranstaltung zum Start der Niederdeutschstudiengänge an der Universität Oldenburg“ statt. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein! Anlass für das Symposium bieten zum einen das 25. Jubiläum der Ratifizierung der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen...

Plattdüütskmaant läuft an

„Septembermaant is Plattdüütskmaant“ lautet die Devise seit 2006 in jedem September. Den ganzen Monat über drehen sich auch in diesem Jahr zahlreiche Aktionen rund um das Plattdeutsche. „Den Ostfriesen soll Mut gemacht werden, Plattdeutsch im Alltag zu sprechen“, erklärte Rico Mecklenburg, Präsident der Ostfriesischen Landschaft. „Unter dem diesjährigen Motto ‚Mien Platt. Dien Platt. Uns...

PlattSatt-Festival 2022

De Emsländische Landschaft richt vun’n 7.-16. Oktober wedder dat plattdüütsche Festival PlattSatt! in’t Emsland un in de Grafschaft Bentheim ut. Punk un Pop, Kabarett un Comedy, Musik un mehr… dat allens op un mit us Regionalspraak! Dat PlattSatt-Festival wiest, dat een us Spraak ok för heel modern Saken bruken kann. Man kann op Platt...

Legenden up Platt – Over de Grenz

Für Freunde der plattdeutschen Folk-Musik gibt es nach dem Erfolg von 2019 und 2021 wieder ein Konzert unter dem Motto „Legenden up Platt“. In diesem Jahr findet die Veranstaltung als Festival „Legenden up Platt – Over de Grenz“ an zwei Tagen statt. Auftreten werden nicht nur Künstler*innen aus Ostfriesland, Friesland und Oldenburg, sondern auch...

Maak mit! Workshop Platt im Radio an Ems und Vechte

Die Ems-Vechte-Welle und die Emsländische Landschaft bieten an dem Wochenende 17. und 18. September 2022 einen Workshop rund ums plattdeutsche Radiomachen an. „Uns ist es wichtig Platt in den Alltag zu bringen. Das Radio ist das beste Medium, um der Sprache auch Gehör zu verschaffen“, hält Daniela Kösters, die Geschäftsführerin der Emsländischen Landschaft, fest....

Menschenrechte auf Platt

Plattdüütskbüro zeigt: Die Sprache funktioniert immer Als der Verein „Aurich zeigt Gesicht“ im Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft anfragte, ob man für die Ausstellung „Pictures for the human rights“ die Menschenrechtsartikel ins ostfriesische Platt übersetzen könnte, war gleich klar: „Geiht nich – gifft `t nich! Dat maken wi.“ (Hochdeutsch: „Geht nicht – gibt es nicht!...

Projekt wird zum Erfolgsmodell – 30 Jahre Plattdüütskbüro bei der Ostfriesischen Landschaft

Das Plattdüütskbüro bei der Ostfriesischen Landschaft feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Die Anfänge reichen aber sogar noch etwas weiter zurück. 1988 gab es das „Projekt Plattdüütsk“ bei der Ostfriesischen Landschaft. „Es ging darum, ein Netzwerk zu schaffen und eine einheitliche Schreibweise des ostfriesischen Platt festzulegen“, beschreibt Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros, die...

Plattdeutsch ist der Türöffner im Norden

Annerletzt harrn wi digitaal en Gast för en Interview dor. Herbert Fuhs deit un schafft veel för un in Plattdüütsch in sien Positschoon as Lannsfackberader för Nedderdüütsch un Saterfreesch för Beroopsscholen. Düsse Steed gifft dat so in‘n helen Noorden opstünns blots eenmal. To't Anhören: In'n Snack mit Herbert Fuhs Vor Kurzem hatten wir digital...

Einsatz von neuen Medien bei der Plattdeutschvermittlung

Mein Name ist Imke Schöneboom, ich bin 37 Jahre alt und komme aus Ostfriesland. Aufgewachsen bin ich in Arle, in einem keinen Dorf zwischen Norden und Aurich. Nach dem Abitur in Norden hat es mich für ein paar Jahre nach Nordrheinwestfalen zum Lehramtstudium (Englisch und Sport für Gymnasien und Gesamtschulen) verschlagen, ehe ich 2011...

ROTE MAPPE / WEISSE MAPPE 2021

Niedersächsischer Heimatbund überreicht den Jahresbericht 2021 zur Heimatpflege Mit der ROTEN und der WEISSEN MAPPE gibt es in Niedersachsen seit Jahrzehnten ein in Deutschland einmaliges Konzept und ein wichtiges Kommunikationsmittel zwischen Heimatpflege und Landesregierung. Seit 1960 verfasst der Niedersächsische Heimatbund (NHB) die ROTE MAPPE, das ist der Jahresbericht zur Situation der Heimatpflege in Land....

PlattinO – neue Sprachlern-App aus Ostfriesland

„PlattinO – Die Plattlern-App“ ist die erste Sprachlern-App für ostfriesisches Plattdeutsch, die einen systematischen Spracherwerb ermöglicht. Im Mittelpunkt steht die Familie Janssen aus Aurich. In 40 Kapiteln begleiten die Nutzer der App die Familie in der Schule, im Krankenhaus oder bei einem Tässchen Tee und lernen ganz nebenbei Freunde und Familie kennen, alles auf...

„Plattdeutsch kann die Themen der Welt in Sprache setzen.“

Welche Bedeutung hat deine Muttersprache für dich und was magst du besonders an dieser? Meine Muttersprache ist Plattdeutsch. Mit ihr verbinde ich die Stimmen und Gesichter der Menschen, mit denen ich aufgewachsen bin. Eltern, Geschwister, Großeltern, die Nachbarn im Dorf, Zuhause, Bilder, Gerüche, Erlebnisse. Vor allem verbinde ich mit ihr ein Gefühl von Geborgenheit...