Welttag des Buches – ein plattdeutscher Leser

Was für ein Leser bist du: Liest du Romane, Krimis oder Sachbücher? Gerne lese ich Gedichte und Romanneuerscheinungen . Ich kann nicht verhehlen, dass mein Krimi-Konsum (auf Hoch oder Englisch) beträchtlich ist. Welche Bedeutung hat das Lesen plattdeutscher Bücher für dich? Plattdeutsch-Klassiker wie Groth, Fehrs, Droste, Claudius ... lese ich mit sprachlichem, aber auch...

Welttag des Buches – ein plattdeutsches Leseprojekt

Der Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg e.V. hat ein Kooperationsprojekt mit verschiedenen Bibliotheken gemacht. Wie sah das Projekt konkret aus? In Brandenburg gibt es eine recht dichte Bibliothekslandschaft in Städten und Gemeinden. Was liegt näher, diese als öffentliche Orte mit Zugangsmöglichkeiten zur Regionalsprache Niederdeutsch zu nutzen? Auf der Suche nach niederdeutscher Literatur muss...

Songcontests für junge Erwachsene 2021

In den letzten Jahren hat sich eine lebendige plattdeutsche junge Musikszene entwickelt – einen wichtigen Beitrag haben die Musikwettbewerbe Plattbeats und Plattsounds geleistet. Die Wettbewerbe richten sich an junge Amateurmusiker*innen und tragen dazu bei, dass sie sich musikalisch mit Plattdeutsch auseinandersetzen bzw. über die Musik einen Zugang zur Sprache finden. Mit dem Wettbewerb Eurer...

Plattdeutsches Tonarchiv PLATO online

Das Institut für niederdeutsche Sprache hat das plattdeutsche Tonarchiv PLATO freigeschaltet. Es ist als umfassendes Tonarchiv für die Regionalsprache Niederdeutsch angelegt mit dem Ziel, diese in ihrer Vielfalt hörbar zu machen. Das Projekt, das seit 2020 läuft, ist momentan noch im Aufbau. Aktuell sind dort 15 Titel der Schallplattenreihe „Niederdeutsche Stimmen“ mit Aufnahmen von...

Alle sind Gewinner – Plattsounds 2020

Am 21. November fand das diesjährige Finale von dem niedersächsischen Band-Contest Plattsounds statt. Eigentlich sollte das Finale live in Stadthagen ausgetragen werden, aber aufgrund der aktuellen Pandemie musste die Jubiläums-Edition zum ersten Mal online durchgeführt werden. Trotz der veränderten Bedingungen entpuppte es sich als ein toller Abend mit musikalisch gelungenden Beiträgen der Gewinner. Durch...

Jack Pott – Gewinner von Plattbeats 2020

Die Band "Jack Pott" hat in diesem Jahr den Plattbeats-Contest gewonnen. Im Interview erzählen die Musiker von ihrer Teilnahme an dem Bandcontest, ihrem Zugang zu Plattdeutsch und ihren Plänen für die Zukunft. Beschreibt doch mal, wer ihr seid und was ihr macht! Wir sind vier Jungs aus Bad Schwartau, die seit nun mehr als...

Plattdeutsche Band-Contests

In den letzten Jahren hat sich eine moderne plattdeutsche Musikszene entwickelt. Einen großen Teil dazu beigetragen haben zwei verschiedene Musikwettbewerbe für junge Musiker*innen unter 30 Jahren: Plattbeats und Plattsounds. Plattbeats ist der Songcontest für das ganze niederdeutsche Sprachgebiet. Plattsounds richtet sich an Musiker*innen aus Niedersachsen. An beiden Wettbewerben können sich Teilnehmer*innen zwischen 15 und...

Kappelner Literaturpreis für den Quickborn-Verlag

Für die Arbeit ihres Quickborn-Verlages erhalten Gesche und Peer-Marten Scheller 2020 den Niederdeutschen Literaturpreis der Stadt Kappeln. Der Hamburger Quickborn-Verlag ist das letzte professionell arbeitende Haus mit ausschließlich plattdeutschem Angebot. Zum Verlagsprogramm gehören neben humoristischen Texten und Sammlungen kürzerer Erzählungen auch Lehrmaterialien sowie ernste literarische Werke. In ihrer Begründung bezeichnet die vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund...

Plattdeutscher Songcontest startet Onlinevoting

Die diesjährige Ausgabe von Plattbeats, dem plattdeutschen Songcontest für den ganzen Norden, findet online statt. Vom 12. bis zum 26. September kann zwei Wochen lang unter www.plattbeats.de für den plattdeutschen Song des Jahres abgestimmt werden. Neun Bands und Solomusiker*innen zwischen 15 und 30 aus ganz Norddeutschland treten dabei im Wettbewerb um Preise im Wert...

„Boot un Dood“ – vom Krimi zum Kinofilm

Im Gespräch mit Günter Ihmels, Drehbuchautor und Co-Produzent Ik bün plattdüütsch upwussen in Grabstede (Friesland). Na dat Abitur in Westerstede (Ammerland) heff ik in Clausthal un Heidelberg Physik studeert. Achteran bün ik Schoolmester worrn an een Gymnasium in Hagen im Bremischen (Landkreis Cuxhaven) un leev in Beverstedt. Siet 2012 bün ik Rentner, schriev plattdüütsche...

Plattdeutsche Kriminalkomödie „Boot un Dood“

Plattdeutsche Kinofilme sind bisher noch eine Seltenheit und daher etwas ganz Besonderes. So war der Kinderfilm "Ritter Trenk op Platt", der 2018 im Kino lief, ein großer Erfolg. Nun legen der Filmregisseur und Produzent Sandro Giampietro sowie Co-Produzent und Drehbuchautor Günter Ihmels mit „Boot un Dood“ die erste plattdeutsche Kriminalkomödie vor, die im Kino...

„Theater kann man in jeder Sprache spielen“

… findet die 14-jährige Sabrina, die bei den Brejpottspöllers Theater auf Platt spielt. Die Brejpottspöllers sind eine (Plattdeutsch-)AG im westmünsterländischen Erle Raesfeld in Nordrhein-Westfalen. Die Teilnehmer*innen der Jugendgruppe führen Sketche, Märchen, kleine Theaterstücke, Reime und humorvolle Alltagstexte auf, und lernen auf diese Weise spielerisch Plattdeutsch. Die zwischen 11 und 26 Jahre alten Jugendlichen haben...

Niederdeutsches Theater in Mecklenburg-Vorpommern

Stellen Sie sich doch bitte kurz vor. Mein Name ist Christian Peplow und ich bin 39 Jahre alt. Ich bin Historiker und arbeite seit 2019 für den Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Ich leite für den HMV die Geschäftsstelle in Vorpommern und kümmere mich in diesem Zusammenhang u. a. um den Bereich Niederdeutsch in Mecklenburg-Vorpommern. Seit...

Plattdeutsches Jugendtheater in Schleswig-Holstein

Stellen Sie sich doch bitte kurz vor. Ik bün 51 Johr old un leev op en Dörp in Nordfreesland. Deenstlich freu ik mi över dat Leid vun dat Plattdüütsch-Zentrum för den Lannsdeel Sleswig, in’t Ehrenamt sitt ik den Nedderdüütschen Bühnenbund in Sleswig-Holsteen un de Junge Lüüd ut Löwenstedt vör un wenn dat irgend geiht...

„Junge Lüüd ut Löwenstedt“ – zu Gast in Nordfriesland

Stell dich doch bitte kurz vor. Moin, ich bin Steffen Ketelsen, 30 Jahre alt, aufgewachsen und mittlerweile wieder wohnhaft in Löwenstedt in Nordfriesland. Welche Rolle spielt Plattdeutsch in deinem Leben? Plattdeutsch ist meine Muttersprache, mit meiner Familie und dem größten Teil meiner Freunde spreche ich auch ausschließlich Plattdeutsch. Sobald ich weiß, dass jemand Plattdeutsch...

Niederdeutsche Theatergruppen für Jugendliche

Nur wenige Jugendliche und junge Erwachsene haben Plattdeutsch in der Familie gelernt. Doch einen Kontakt oder eine Verbindung zur Regionalsprache haben fast alle, die im Norden aufwachsen - sei es durch die Großeltern, über das persönliche Umfeld oder durch die Schule. Der Wunsch, die Sprache zu lernen, sie zu erleben, sich in ihr auszudrücken...

„Eigentlich wollte ich nur Theater spielen“

Ach weer dat nicht schöön. Du? Hier? Gifft dat doch nich. Dat kümmt mi vör as tövern. Dor weer eens mi. In’n Jugendclub vun‘t Ohnsorg-Theater. Eigentlich wollte ich nur Theater spielen. Eigentlich. Und dann stand in der Ausschreibung der Theatergruppe, dass auf Hochdeutsch und Plattdeutsch gespielt wird. Und dass es ein Casting gäbe, aber...