Schleswig-Holstein übernimmt weitere Verpflichtungen der Sprachencharta
Als erstes Bundesland übernimmt Schleswig-Holstein für die Minderheitensprachen Dänisch und Nordfriesisch sowie für die Regionalsprache Niederdeutsch im Land zusätzliche Verpflichtungen der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen. Für die Regionalsprache Niederdeutsch zeichnet das Land den Artikel 10 Absatz 2g sowie den Artikel 12 Absatz 1e der Sprachencharta. Artikel 10 – Verwaltungsbehörden und öffentliche Dienstleistungsbetriebe...