„Tradition in Transformation“ – Anmeldung zum Vernetzungstreffen junger Minderheitenangehöriger und Plattsprechender jetzt möglich!

Seit 2023 laden das Niederdeutschsekretariat und das Minderheitensekretariat zu einem gemeinsamen Vernetzungstreffen der autochthonen Gruppen Deutschlands ein – 2023 in Berlin und 2024 in Flensburg/Flensborg. Das sind die Dän*innen, Fries*innen, Sorb*innen, Sinti* und Roma* und die Plattsprecher*innen. Die große Resonanz der Teilnehmenden hat uns überzeugt: Auch in diesem Jahr wollen wir das Vernetzungstreffen wieder durchführen – und es geht in das sorbische Siedlungsgebiet nach Bautzen/Budyšin!

Wir laden alle Minderheitenangehörigen und Plattsprechenden zwischen 18 und 35 Jahren ein, mit uns vom 19.23. November 2025 in die Lausitz/Łužica/Łužyca zu fahren. Da wir eine Region besuchen, die schon immer vom Wandel geprägt war, findet das Vernetzungstreffen in diesem Jahr unter dem Thema „Tradition in Transformation“ statt. Dafür haben wir ein abwechslungsreiches Programm aus Workshops, Unternehmungen und Begegnungen zu Kultur, Politik, Sprache und Region zusammengestellt und wollen gemeinsam erkunden, wie politische Partizipation funktioniert, wie wir uns gegenseitig unterstützen und voneinander lernen können und wie Region und Identität zusammenhängen.

Die Anmeldung ist bis zum 19. September 2025 unter folgendem Link möglich: https://forms.gle/3yEebPWmA6m5jgni6

Teilt diese Einladung gerne! Hier findet ihr sie außerdem als PDF und ein Sharepic mit QR-Code.

Die Fakten in Kürze:

Was: Vernetzungstreffen junger Minderheitenangehöriger und Plattsprechender
Wann: 19.-23. November 2025
Wo: Bautzen/Budyšin
Die Reisekosten werden erstattet, Unterkunft und Verpflegung werden übernommen. Sollte das Vorstrecken der Reisekosten eine finanzielle Hürde darstellen, meldet euch gerne bei uns und wir finden eine Lösung!

Programm „Tradition in Transformation“

Mittwoch, 19.11. – Willkommen in Bautzen/Budyšin!

  • ab 15 Uhr ankommen & Zimmer beziehen
  • Bunter Abend mit Vorstellungen aus der Sprechergruppe & Minderheiten

Donnerstag, 20.11. – Was gibt es Neues in euren Gruppen?

  • Stadtführung durch Bautzen/Budyšin
  • Austausch über Aktuelles aus euren Regionen
  • Kreativ-Workshop zu sorbischer Grafik
  • Musikalischer Abend

Freitag, 21.11. – Wie bringen wir unsere Anliegen in die Politik?

  • Workshop zu Gesprächen mit Politiker*innen
  • Politik-Speeddebating
  • Nachtspaziergang zum Thema Sagen und Legenden der Sorb*innen

Samstag, 22.11. – Die Lausitz kennenlernen.

  • Ausflug in die Niederlausitz: Besuch der F60 und eines Tagebaus
  • Inputs zur Arbeit des Spracherwerbs bei den Niedersorb*innen
  • Abendessen im Sorbischen Restaurant “Wjelbik”
  • Besuch der Schadźowanka (Treffen sorbischer Student*innen)

Sonntag, 23.11. – Wir sehen uns wieder!

  • Feedbackrunde
  • Abschied & Abreise

Die Veranstaltung wird finanziert durch das Bundesministerium des Innern.