Sprachgenuss – Plattdeutsch und Mundart als regionales Werbemittel

Einladung zum Informationsabend in Magdeburg
5. November 2025, 17:00–19:00 Uhr Café Gusto, Brückstraße 11, 39114 Magdeburg

Regionale Produkte leben von Authentizität, Herkunft und Charakter – und kaum etwas vermittelt lokale Identität stärker als Sprache. Die Regionalsprache im nördlichen Sachsen-Anhalt war und ist teilweise noch immer Plattdeutsch. Auch in der Alltagssprache hat sie greifbare Spuren hinterlassen. Die Faszination für dieses alte Kulturgut Sprache lebt ebenso auf wie das Interesse an lokalen und nachhaltig produzierten Lebensmitteln. Wir wollen uns daher fragen:

Wie lassen sich Plattdeutsch und regionale Mundarten gewinnbringend in der Markenkommunikation einsetzen? Welche Chancen eröffnen sich dadurch für Produzenten und Distributoren von Lebens- und Genussmitteln aus Sachsen-Anhalt?

Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir Impulse geben, Erfahrungen austauschen und gemeinsam über Wege sprechen, wie sprachliche Vielfalt zur Stärkung regionaler Identität beitragen kann.

Nach kurzen Impulsbeiträgen bleibt Zeit für Austausch bei Getränken und Buffet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Veranstalter: Arbeitsstelle Niederdeutsch in Sachsen-Anhalt und Niederdeutschsekretariat
Eine formlose Zusage per E-Mail an sadel@lhbsa.de hilft uns bei der Planung.

 

 

Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Bundesministerium des Innern.